Datenschutzbestimmungen

Die Schauspielakademie Zürich, mit Sitz in der Seestrasse 123, 8000 Zürich, Schweiz, legt grossen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten. Diese Datenschutzbestimmungen erläutern, wie wir Ihre Daten erfassen, verwenden, speichern und schützen. Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist die Geschäftsleitung, vertreten durch Frau Erika Muster.

1. Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erfassen personenbezogene Daten, wenn Sie:

  • Sich für einen unserer Kurse anmelden.
  • Unser Kontaktformular ausfüllen.
  • Sich für unseren Newsletter anmelden.
  • Unsere Website besuchen.

Zu den erfassten Daten gehören:

  • Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer.
  • Geburtsdatum (bei Kursanmeldungen).
  • Informationen über Ihre Interessen und Vorkenntnisse im Bereich Schauspiel.
  • IP-Adresse und Browserdaten (bei Website-Besuchen).
  • Zahlungsinformationen (bei kostenpflichtigen Kursen).

Diese Daten werden für folgende Zwecke verwendet:

  • Bearbeitung Ihrer Kursanmeldung.
  • Beantwortung Ihrer Anfragen.
  • Versendung unseres Newsletters (sofern Sie sich dafür angemeldet haben).
  • Verbesserung unserer Website und unseres Angebots.
  • Erstellung von Statistiken.
  • Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen.

2. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf folgender Rechtsgrundlage:

  • Ihre Einwilligung (z.B. bei der Anmeldung zum Newsletter).
  • Erfüllung eines Vertrags (z.B. bei der Kursanmeldung).
  • Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (z.B. Aufbewahrungspflichten).
  • Berechtigtes Interesse der Schauspielakademie Zürich (z.B. Verbesserung unseres Angebots).

3. Weitergabe von Daten an Dritte

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn:

  • Sie haben uns Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu gegeben.
  • Die Weitergabe ist zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich (z.B. an Zahlungsdienstleister).
  • Die Weitergabe ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich.

Einige unserer Dienstleister (z.B. Hosting-Anbieter) haben möglicherweise Zugriff auf Ihre Daten. Wir stellen sicher, dass diese Dienstleister die Datenschutzbestimmungen einhalten und Ihre Daten nur in unserem Auftrag verarbeiten.

4. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Massnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen. Dazu gehören:

  • Verschlüsselung Ihrer Daten bei der Übertragung.
  • Zugriffsbeschränkungen auf unsere Systeme.
  • Regelmässige Sicherheitsüberprüfungen.

5. Aufbewahrungsdauer

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie es für die oben genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungspflichten vorsehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten gelöscht oder anonymisiert.

6. Ihre Rechte

Sie haben das Recht:

  • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten zu erhalten.
  • Die Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen.
  • Die Löschung Ihrer Daten zu verlangen (sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen).
  • Die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen.
  • Der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen.
  • Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen.
  • Sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter den unten angegebenen Kontaktdaten.

7. Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie .

8. Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen jederzeit zu ändern. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf unserer Website.

9. Kontakt

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, kontaktieren Sie uns bitte:

Schauspielakademie Zürich
Seestrasse 123
8000 Zürich
Schweiz

Telefon: +41 38 729 49 54
E-Mail: datenschutz@schauspielakademie-zuerich.ch

Datenschutzbeauftragte: Herr Markus Weber

10. Datenübermittlung in Drittländer

Es findet keine aktive Datenübermittlung in Drittländer ausserhalb der Schweiz und der EU statt. Sollten wir im Einzelfall Dienstleister einsetzen, die Daten in Drittländern verarbeiten, stellen wir sicher, dass dies auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission oder anderer geeigneter Garantien erfolgt.

11. Automatisierte Entscheidungsfindung

Wir setzen keine automatisierte Entscheidungsfindung einschliesslich Profiling ein, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.

12. Informationen zu Google Analytics

Wir nutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google"). Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse Ihrer Benutzung der Website ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Da wir die IP-Anonymisierung aktiviert haben, wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de .